1. WAS KANH ICH DAMIT TUN?
Die Usenet Newsgruppen (auch bekannt unter Netnews) sind hierarchisch organisierte Diskussionsgruppen. Jede dieser Gruppen hat ein
bestimmtes Thema, über das diskutiert wird. Wenn Sie an dieser Diskussion teilnehmen möchten, dann posten (schicken) Sie einen Artikel in
eine oder mehrere dieser Newsgruppen. Sie können Artikel anderer Teilnehmer lesen, Antworten in eine Newsgruppe posten oder direkt an den Autor
eines Artikels schicken.
2. WASBENÖTIGE ICH DAFÜR ?
Wie bei den anderen Diensten, benötigen Sie auch hier einen Client
und einen Server, der die einzelnen Newsgruppen und die Artikel berietstellt. Newsreader sind für eine ganze Reihe von Betriebssystemen verfügbar und
sollten über folgende Funktionalität verfügen:
Einige Adressen von Clients haben wir hier für Sie aufgelistet:
Agent
Gravity
NewsXpress
MS Internet News
Win VN
News for NT
Internet Mac Software
Mac Helpers
Mac Internet Apps
Newswatcher
Web Browser besitzen auch oft die Fähigkeit, Newsgruppen darzustellen. Zwei Beispiele sind der
Netscape Navigator und der
Microsoft Internet Explorer (Newserweiterung muß extra heruntergeladen werden).
3. WOHIN KANN ICH MICH VERBINDEN ?
News Server sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Wenn Sie jedoch auf auf der Suche nach einem öffentlich zugänglichen
News Server sind, dann finden Sie eine Liste unter dieser Adresse. Nicht
öffentliche Server sind meistens nur fuer Personen mit einem bestimmten Domain zugänglich. Bitte fragen Sie Ihren
ISP nach der Adresse seines News
Servers.
Wenn Sie sich das erste mal mit einem News Server verbinden, dann müssen Sie zuerst eine Liste mit den aktuellen Newsgruppen herunterladen. Manche Clients werden Sie zuvor fragen, bei anderen stellen Sie dieses Feature über ein Menü ein. Dann können Sie aus der Liste der Newsgruppen für Sie interessante Newsgruppen auswählen (abonnieren). Es werden dann nur mehr die ausgewählten Newsgruppen angezeigt.
![]() | ACHTUNG: Das Herunterladen der Newsgruppen Liste kann bei langsamen Verbindungen durchaus einige Minuten dauern. |
Die Liste der ausgewählten Newsguppen und bereits gelesene Artikel werden in einer eigenen Datei gespeichert.
4. WIE KANN ICH DAS USENET VERWENDEN ?
Wie bereits weiter erwähnt, handelt es sich beim Usenet um eine Reihe von Diskussionsgruppen, die hierarchisch organisiert sind. Es gibt eine einige
tausend solcher Newsgruppen, wobei nicht jde Gruppe auf jedem Server zur Verfügung steht. Wenn Sie Interesse an einer speziellen Gruppe haben,
fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob der die Gruppe nicht einträgen könnte. Normalerweise ist die Newsgruppe dann einige Tage
nach Ihrer Anfrage im System zu finden.
HIERARCHISCHE DISKUSSIONS GRUPPEN
Die Diskussionsgruppen sind hierarchisch organisiert. Der Name einer Newsgruppe besteht aus mehreren Wörtern, getrennt durch einen Punkt. Eine
typische Hierarchie sieht wie folgt aus:
comp.os.ms-windows.announcements comp.os.ms-windows.setup comp.os.ms-windows.programmer.win32 comp.os.ms.windows.programmer.graphics
In unserem Beispiel wäre die erste Hierarchie comp (Computer). Die Zweite ist os (Operating System). Die Dritte heißt ms-windows. Nun teilt sich die Hierarchie auf. Es gibt eine announcements Hierarchie, welche Ankündigunge über MS-Windows beinhaltet. Dann exisitert eine setup Hierarchie, die Fragen und Antworten zur Installation von MS-Windows behandelt. Dann gibt es eine programmer Hierarchie, mit den beiden wieteren Hierarchien win32 und graphics.
Das obige Beispiel zeigt sehr deutliche, wie Newsgruppen organisiert sind. Es gibt im wesentlichen 7 Hautphierarchien:
Newsgroups beginnend mit | sind für Diskussionen üBer |
---|---|
comp | Alles über Computer, Programmierung, Computer Wissenschaften ... |
news | Hilfe für neue Benutzer |
rec | Freizeit, Kino, Urlaub, ... |
sci | Wissenschaften außer Computer |
soc | Soziales wie Politik und Partnerschaften |
talk | Quatschen |
misc | Alles andere, das nicht in eine der obigen Kategorien paßt |
Zusätzlich zu den obigen Hierarchien existier noch eine spezielle Hierarchie mit dem Namen alt. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Hierarchie. Wenn eine neue Newsgruppe erstellt werden soll, dann wird dabei normalerweise ein bestimmtes Prozedere eingehalten. In dieser Hierarchie ist das nicht der Fall. In der alt Hierarchie kann im Prinzip jeder, der weiß wie es gemacht wird, eine neue Newsgruppe erstellen, ohne jemanden zu fragen. Deswegen existieren sehr viele leere oder kaum besuchte Newsgruppen in der alt Hierarchie. Ihr Systenadministrator wird entcheiden, welche Gruppen der alt Hierarchie er auf seinem Server anbieten möchte.
Neben den big 7 und alt verfügt Ihr Newsserver unter umsänden über eine Liste mit lokalen Newsgruppen. Diese Newsgruppen sind unter Umständen sehr spezielle und werden nicht von jedem Newsserver geführt. Hier einige Beispiele:
Newsgroups beginnend mit | haben folgenden Zweck: |
---|---|
fr | Newsgruppen für Personen in Frankreich |
at | Newsgruppen für Personen in Österreich |
fido | Diskussionen im Fidonet |
Wenn Sie irgendwelche Newsgruppen mit dem Wort binaries im Namen finden, dann handelt es sich dabei um eine Newsgruppe mit binären Dateien (Grafiken, Sounds, Software). Wenn es eine weitere Newsgruppe mit demselben Namen gibt, nur mit einem .d als letzte Hierarchie, dann werden hier die entsprechenden Dateien diskutiert.
ARTIKEL LESEN
Um Artikel in einer Newsgruppe zu lesen, öffnen Sie die entsprechende Gruppe. Wie das zu erledigen ist, hängt vom News Client ab. Bei den meisten
Clients läßt sich eine Newsgruppe öffnen, indem Sie doppelt darauf klicken. Daraufhin werden die Subject Zeilen der einzelnen Artikel in
Listenform angezeigt. Manche Newsreader bieten auch die Option, die Subject Zeilen als Thread anzuzeigen. Dabei werden zusammengehörende
Artikel (Fragen und die dazu gehörenden Antworten) in einem Baum angezeigt. Wenn Sie einen Artikel gefunden haben, der für Sie interessant ist,
dann klicken Sie wiederum doppelt auf diesen Artikel. Nun wird die Nachricht vom Server geladen und angezeigt. Wenn der Artikel geladen wurde, können
Sie diesen zum Beispiel zum späteren Lesen auf der Festplatte speichern.
AUF ARTIKEL ANTWORTEN
Wenn Sie einen Artikel gelesen haben, und auf diesen Artikel antworten möchten gibt es zwei Arten, wie Sie das tun können. Sie
können die Antwort an die Newsgruppe schicken (Follow-Up) oder direkt an den Autor des Artikels. Wenn Sie eine Antwort an die Newsgruppe schicken,
vergewissern Sie sich, daß nicht jemand Anderer bereits dieselbe Antwort gepostet hat.
ARTIKEL POSTEN
Als Posten bezeichnet man das Schicken eines Artikels an eine Newsgruppe. Dazu schreiben Sie einfach eine Mail an die entsprechende Newsgruppe.
Fast Alle Newsprogramme haben dazu eine spezielles Mailprogramm eingebaut. Wiederum gilt, daß Sie, bevor Sie eine Frage stellen sich vergewissern,
daß die Frage nicht bereits gestellt und beantwortet wurde. Eine gute Idee wäre es auch, nach einer FAQ
Zu fragen. Dabei handelt es sich um eine Liste mit häfig gestellten Fragen und deren Antworten,
Wenn Sie zuerst einmal das Senden von Artikel an eine Newsgruppe testen möchten, dann tun Sie das bitte nicht in einer Diskussionsgruppe. Für diesen Zweck sind eigene Newsgruppen eingerichtet worden. Einige dieser Newsgruppen schicken unter Umständen eine automatische Antwort an Sie. Darin finden Sie zum Beispiel wie lange Ihre Mail benötigt hat. Hier einige Beispiele solcher Test-Newsgruppen:
alt.test
de.test
comp.test
Wie Sie sicherlich sehen können gibt es eventuell auch eine Test-Newsgruppe speziell für Ihr Land. Falls eine solche existiert, dann verwenden Sie bitte diese, um einen Test durchzuführen.
DATEIEN DEKODIEREN
In einer Newsgruppe mit dem Wort binaries im Namen finden Sie normalerweise eine Menge von Dateien. Diese Dateien können Sie
sich herunterladen. Dazu m&uum;ssen Die Dateien nach dem Herunterladen allerdings Dekodiert werden. Wenn Sie einen solchen Artikel, der eine
Datei enthält, öffnen, dann sehen Sie eine ganze Menge konfuser Zeichen. Das ist korrekt. Die Datei wurde mit dem UUEncode
Verfahren kodiert, damit Sie über das Internet verschickt werden kann. Wenn Ihr News Client das Dekodieren nicht unterstützt, dann speichern Sie
die Datei zunächst auf der Festplatte. Dann besorgen Sie sich einen UUDecoder, den es mitlerweile für jedes Betriebssystem gibt. Folgen Sie
dann den Anweisungen zum Dekodieren einer Datei. Manche Dateien sind jedoch so groß, daß Sie nicht in einem Artikel untergebracht
werden können. Sie müssen dann alle Teile der Datei herunterladen und die Einzelteile zunächst zu einer Datei zusammenfügen und
dann dekodieren (mache UUDecoder übernehmen auch das für Sie Sie. Solche mehrteiligen Dateien sind meistens wie folgt benannt:
This is part 0 of a file (0/2)
This is part 1 of a file (1/2)
This is part 2 of a file (2/2)
Der erste Artikel mit (0/2) enthält meistens eine Beschreibung der Datei. Die anderen Artikel, (1/2) und (2/2) sind nun die eigentlichen Teile der Datei. Diese müssen diese Teile in der angegebenen Reihenfolge herunterladen und Zusammenfügen. Warum nun das Ganze ? Das Internet kann nur Zeichen übermitteln, die aus 7-Bit Zeichen bestehen. Binäre Dateien jedoch bestehen aus Zeichen des 8-Bit Zeichensatzes. Um die Übermittlung nun zu ermöglichen, müssen die Zeichen konvertiert werden (8 Bit -> 7 Bit)
BINÄRE DATEIEN POSTEN
Um eine binäre Datei in eine Newsgruppe zu schicken, müssen Sie diese ebenfalls Kodieren. Verwenden Sie dazu einen UUEncoder. Fügen Sie
dann die kodierte Datei (es handelt sich dabei um reine ASCII Zeichen) in Ihre Mail an die Newsgrupp ein. Ist Ihre kodierte Datei zu groß, dann teilen Sie die
kodiert (!) Datei auf. Verwenden Sie dabei eine Größe von 10000 bis 15000 Zeilen. Viele News Clients haben dieses Verfahren eingebaut. Vergewissern
Sie sich nur, daß die maximale Artikellänge auf 10000 bis 15000 Zeilen eingestellt ist. Der Grund dafür ist einfach. Wenn Sie eine Datei, die
Sie in einem Artikel mit 150000 Zeilen Platz haben würde mit nur 900 Zeilen pro Artikel abschicken, dann haben Sie auf einmal 17 Teile der Datei. Schicken
Sie außerdem nur binäre Dateien an solche Newsgruppen, in denen das auch erlaubt ist (also mit dem Wort binaries im Namen) und schicken
Sie einen kurzen Artikel mit einer Beschreibung der Datei in die entsprechende Diskussionsgruppe. Wenn also zwei Newsgruppen mit dem folgenden Namen
existieren würden:
comp.binaries.ms-windows.binaries.utils comp.binaries.ms-windows.binaries.utils.d
dann posten Sie die binäre Datei in die erste Newsgruppe und die Dateibeschreibung in die Zweite.
5. ZUSÄTZLICHE INFORMATION
Hier einige weitere Information zu den Usenet Newsgruppen, die allerdings nicht unbedingt notwendig sind, um damit zu arbeiten.
NEWSGRUPPEN ERSTELLEN
Wenn Sie tatsächlich eine Idee für eine Newsgruppe haben, die noch nicht existiert, dann können Sie den Vorschlag
einbringen, diese Newsgruppe zu erstellen. Dazu schicken Sie eine Nachricht and die Newsgruppe news.newgroups. Vergewissern Sie sich, daß
Sie den vollstänidgen Namen und einen Grund angeben, warum Sie glauben, daß diese Newgruppe erstellt werden soll. Danach wird Ihre
Vorschlag diskutiert und ein CFV (call for votes) wird abgehalten.
Während dieses CFV können alle Internetbenutzer mit Ja oder Nein stimmen. Nach ungefähr einem Monat wird der CFV
ausgewertet und wenn eine Mehrheit Ihrem Vorschlag zugestimmt hat, dann wird die vorgeschlagene Newsgruppe erstellt.
Dieses Prozedere gilt allerdings nicht fuür die alt Hierarchie. In dieser Hierarchie kann jeder eine Newsgruppe erstellen, der weiß, wie es gemacht wird. Wenn Sie allerdings einen ernsten Vorschlag haben, dann empfehlen wir die Newsgruppe wie in dem vorher beschriebenen Verfahren erstellen zu lassen.
INTERESSANTE GRUPPEN Für NEUEINSTEIGER
Wenn Sie gerade erst mit dem Usenet begonnen haben, dann empfehlen wir die folgenden Newsgruppen, in denen Sie Fragen stellen können und Antworten
auf häfig gestellte Fragen finden.
![]() | BEMERKUNG: Es existieren unter Umstünden dieselben Newsgruppen unter einen lokalen Hierarchie, also zum Beispiel at.news.newusers.questions wenn Sie in Österreich wohnen. |
BVOR SIE BEGINNEN
Bevor mit dem Usenet beginnnen, sollten Sie sich die Netetiquette durchlesen. Aufgrund der großen Anzahl der
Benutzer des Usenet mögen Sie vielleicht denken, es Sei ein guter Platz für kommerzielle Werbung, Kettenbriefe, etc. Tun Sie es nicht, denn
Sie können sich den Unmut einer ganzen Reihe von Benutzern zuziehen und eventuell genau das Gegenteil erreichen.
![]() | ACHTUNG: Einige Scherzbolde können es nicht lassen: Seien Sie vorsichtig mit tollen Tips die im April gepostet werden (so Zum Beispiel daß Sie tolle Software auf einem Rechner mit der IP-Adresse 127.0.0.1 finden - es handelt sich dabei um Ihren eigenen Rechner). Ebenfalls finden sich sehr viele Kettenbriefe. Seien Sie außerdem Vorsichtig, wenn bei einer Nachricht die Newsgruppe alt.test als Follow-Up Header angegeben wurde. Das Resultat können einige tausend Mails in Ihrer Mailbox sein - da eine Antwort an diese Newsgruppe evnetuell als globaler Test interpretiert wurde. |